Katzenklappe einbauen Kriens
Die Montage einer Katzentüre im Kanton Kriens übergeben Sie am besten einem Profi. Dabei spielt es keine Rolle ob sie dafür einen Fensterbauer, einen Schreiner oder einen Maurer brauchen. Bei uns erhalten Sie mit einer Anfrage mehrere Angebote von Spezialisten aus Ihrer Region.
Zeitersparnis
Einfach schnell unser Formular ausfüllen und Sie bekommen Offerten von mehreren Profis in Ihrer Nähe!
Geld sparen
Sie können Angebote vergleichen und sich so die Dienstleistungen eines günstigen Profis sichern!
Bewertungen
Sie bekommen Einblick in alle Erfahrungsberichte der Offersteller! Wählen Sie Ihren Gewinner aus!
Unverbindlich
Sämtliche Offerten sind selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Derart schnell und einfach war Offerten vergleichen noch nie zuvor.
In Kriens werden Katzentüren überall montiert
Wieviel kostet der Einbau einer Katzenklappe in Kriens LU?
Welche Marken von Katzenklappen mit oder ohne Chip gibt es?
Im Schweizer Markt werden meistens Katzentüren mit Chip eingesetzt. Die beliebtesten Modelle sind die Staywell von PetSafe und die SureFlap von PetCare. Der Mikrochip muss meistens separat dazugekauft werden.
Mehr zu Kriens LU
Kriens liegt im Kanton Luzern. Nachfolgend einige geographische Fakten zur Ortschaft und eine Karte, welche zeigt wo Kriens liegt:
Kriens liegt am Fusse des Pilatus. Die Stadt besteht aus dem Zentrum (das verstädterte, ehemalige Dorf) mit diversen Quartieren, dem Ortsteil Obernau westlich davon, dem Weiler Hergiswald (5 km westlich des Dorfs; 790 m ü. M.) an der Strasse Kriens-Eigenthal und zahlreichen Einzelgehöften am Berghang zum Pilatus. Rund um den Bahnhof Mattenhof entsteht seit etwa 2018 zwischen dem historischen Ortskern, der Luzerner Allmend und dem Quartier Kuonimatt ein neuer Ortsteil. Die Projekte wie zum Beispiel Schweighof, Mattenhof 1 und 2 und Nidfeld werden unter dem Sammelbegriff «Luzern Süd» vermarktet.
Die Grenze zum östlichen Nachbarort Luzern geht quer durch das Gelände der Brauerei Eichhof. Von dort in nordwestlicher Richtung durch den Gigeliwald und verläuft dann westlich des Stadtluzerner Quartiers Obergütsch und des Gütschwalds bis zum Gehöft Böschenhof. Von dort geht sie in leicht südwestlicher Richtung stets dem Nordhang des Sonnenbergs und des Blattenbergs entlang bis zum Gehöft Gspan. Dort dreht sie nach Südosten ab. Dabei trennt sie den Weiler Holderchäppeli (935 m ü. M.), geht über die Würzenegg (1164 m ü. M.), den Chraigütsch (1081 m ü. M.) und den Höchberg (1162 m ü. M.) bis zur Lauelenegg (1442 m ü. M.) nordwestlich des Pilatus. Von dort führt die Gemeindegrenze über die Fräkmüntegg (1469 m ü. M.) und den Bieli (1373 m ü. M.) bis in den Hochwald in nordöstlicher Richtung. Sie führt von dort zum Steinibach und in dessen Lauf bis kurz vor den Bahnhof Horw. Von dort geht es entlang der Bahnlinie von Horw nach Luzern in nördlicher Richtung zurück zum Gelände der Brauerei Eichhof.
Der östliche Teil der Stadt Kriens liegt in einem Talboden (die Quartiere Kupferhammer bzw. Grosshof sowie Mattenhof bei der Stadt Luzern und Kuonimatt bei Horw). Vom Kupferhammer weg steigt dann das Gelände in westlicher Richtung sanft an bis nach Obernau (Höhendifferenz weniger als 90 Meter; 468 m ü. M. bis 554 m ü. M.).
QuelleWir sind auch in der Umgebung von Kriens tätig:
Holen Sie jetzt Angebote für die Montage der Katzentüre ein!
Füllen Sie einfach kurz unser Offertformular aus und erhalten Sie mehrere Offerten für den Einbau Ihrer Katzentüre in Kriens!