Katzentüre einbauen lassen Oberbipp
Die Montage einer Katzentüre im Kanton Oberbipp übergeben Sie am besten einem Fachmann. Dabei spielt es keine Rolle ob sie dafür einen Schreiner, einen Fensterbauer oder einen Maurer brauchen. Auf katzentüre-einbauen.ch erhalten Sie mit einer Anfrage mehrere Angebote von Fachspezialisten aus Ihrer Region.
Schnell wie nie
Mit nur einer Anfrage erhalten Sie diverse Angebote für die Montage Ihrer Katzentür. Speditiver geht es kaum!
Kosteneffizienz
Sie können Preise vergleichen und sich so die Dienstleistungen eines preiswerten Einbau-Profis sichern!
Bewertungen
Sie erhalten Zugriff auf alle Bewertungen der Unternehmen! Wählen Sie Ihren Favoriten aus!
Kostenlos
Alle Angebote sind natürlich kostenlos und unverbindlich! Simpler war Offerten einholen noch nie zuvor!
In Oberbipp werden Katzentüren überall eingebaut
Einbau Katzenklappe in Oberbipp Kosten
Katzenklappe mit oder ohne Mikrochip?
Im Schweizer Markt werden häufig Katzenklappen mit Chip eingesetzt. Die beliebtesten Modelle sind die SureFlap von PetCare und die Staywell von PetSafe. Fast alle Katzentüren sind mit oder ohne Chip zu haben.
Fakten zu Oberbipp BE
Oberbipp liegt im Kanton Bern. Nachfolgend einige geographische Fakten zur Ortschaft und eine Karte, welche zeigt wo Oberbipp liegt:
Oberbipp liegt auf 500 m ü. M., 12 km nordöstlich von Solothurn (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf dem flachen Schwemmkegel, den der Dorfbach am Jurasüdfuss im Lauf der Zeit gebildet hat, auf der leicht gewellten Fläche des Bipperamtes am Fuss des Höllchöpfli, im Oberaargau.
Die Fläche des 8,5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des nördlichen Berner Mittellandes. Der Hauptteil des Gebietes wird von der leicht gewellten Landschaft des Bipperamtes eingenommen. Während des Hochstadiums der Würmeiszeit reichte der Rhonegletscher bis in die Gegend von Wangen an der Aare und häufte vor seiner Zunge eine Menge Moränenmaterial an. Ein grosser Teil dieser ehemaligen Endmoräne ist heute vom Längwald bedeckt, der im Chällerrain am Rand des Aaretals mit 510 m ü. M. seinen höchsten Punkt erreicht. Nördlich an den Längwald schliesst eine Schotterebene an, von der nur ein kleiner Anteil des Ränkholzes zwischen Oberbipp und Niederbipp zur Gemeinde gehört. Ebenfalls in der Moränenlandschaft südlich des Dorfes befindet sich das Erlimoos, ein Naturschutzgebiet mit Weiher.
Nach Nordwesten reicht der Gemeindeboden in das Quellgebiet des Dorfbaches und über mehrere Hangterrassen (Stierenweid, Brächbüel) bis an den Stufenrand des Geländevorsprungs von Wolfisberg, an dem mit 660 m ü. M. der höchste Punkt von Oberbipp erreicht wird. Die Geomorphologie des Jurasüdhangs bei Oberbipp ist das Produkt eines gewaltigen Bergrutsches, der sich am Ende der Risseiszeit ereignete, als mit dem Rückzug des eiszeitlichen Rhonegletschers die stabilisierende Wirkung des Eises wegfiel. Deshalb rutschte der südliche Schenkel der Antiklinalen der ersten Jurakette ab und hinterliess eine grosse Bergsturzzone, erkennbar auch an der Vorhügelzone beim Schloss Bipp. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 12 % auf Siedlungen, 38 % auf Wald und Gehölze, 49 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.
QuelleUnsere Installateure bauen auch in der Nähe von Oberbipp Katzenklappen ein:
Jetzt Angebote für den Einbau der Katzenklappe anfragen!
Füllen Sie kurz unser Offertformular aus und erhalten Sie mehrere Angebote für die Installation Ihrer Katzentüre in Oberbipp!